Mein neuester Angezockt-Post ist gleich mal eine Gelegenheit um die Katze aus dem Sack zu lassen: mittlerweile bin ich unter die Switch-Besitzer gegangen. Praktischerweise habe ich bald Geburtstag, also musste ich nicht den ganzen Preis alleine bezahlen, hehe. Zum Thema Switch unten noch ein paar Worte. Ansonsten sind diese beiden Spiele eine lustige Zusammenstellung…etwas Kindgerechtes und etwas, äh, weniger Kindgerechtes. ^^
Senran Kagura Burst war damals auf dem 3DS mein erstes SK-Game überhaupt. Damit hat meine Begeisterung für die Serie begonnen. Gameplaytechnisch waren mir die Teile auf den Sony-Konsolen (Shinobi Versus etc.) aber immer noch etwas lieber – deswegen hat mich die Ankündigung des Burst-Remakes mit genau diesem Gameplay (statt wie vorher Sidescroller-Action) wirklich gefreut. Leider meint Sony ja mittlerweile „problematische“ Videogames zensieren zu müssen und deswegen ist dummerweise auch die PS4-Version betroffen. Aber da ich keine Möglichkeit habe das Game auf dem PC zu zocken und es mir nicht entgehen lassen wollte musste ein Kauf halt doch sein. Ich weiß, ich weiß, man sollte keine Zensur unterstützen, aber immerhin wurde nur ein für den Spielverlauf eher unwichtiger Extra-Modus entfernt, so dass ich gerade noch darüber hinwegsehen konnte. Ansonsten gab es keinen Grund zu meckern, das Remake ist durchaus gelungen. Wer das Original kennt erinnert sich bestimmt noch an die eine oder andere Mission und auch an bestimmte Parts der Story. Mission 3-07 der Hebijo-Storyline finde ich immer noch supertraurig ;_; Teilweise wirkten die Level aber irgendwie etwas steril, da habe ich die 3DS-Hintergründe hübscher in Erinnerung gehabt, glaube ich. Es haben also beide Versionen ihre Vor- und Nachteile, würde ich sagen – ein wahrer Fan spielt vermutlich eh beides ;)
Seitdem ich mich spontan in die ersten Infos von Pokemon Schwert und Schild – genauer gesagt in die auf England basierende Spielwelt und das Starterpokemon Grookey – verliebt hatte war es mir klar, dass ich nun doch in den sauren Apfel beißen und mir eine Switch besorgen müsste. Ich war ja damals nicht besonders begeistert von der Konsole und bin es jetzt auch nicht so recht. Klar – die Grundidee, dass man die Konsole sowohl am TV-Bildschirm als auch als Handheld verwenden kann ist nicht übel. Trotzdem ist sie dann aber irgendwie weder Fisch noch Fleisch – für eine vollwertige Konsole etwas schwach auf der Brust, für ein Handheld doch etwas schwer. Und den Handheld-Bildschirm spiegelt teilweise schon arg, wenn es da im Spiel gerade mal dunkel wird sieht man leider nicht mehr viel. Was mir aber zugegeben in der Praxis recht gut gefällt sind die abnehmbaren Joycons. Damit kann ich beim Rumgammeln auf dem Sofa oder im Bett einfach den Screen irgendwo neben mir plazieren und kann dann die Hand mit der Steuerung bequem irgendwo hinlegen – statt mir das Handheld irgendwie über den Kopf zu halten und Nackenschmerzen zu bekommen xD Deswegen bin ich auch ganz froh nicht auf die vor ein paar Tagen angekündigte Switch Lite gewartet zu haben. Die wäre zwar für mich als vorwiegenden Handheldzocker handlicher gewesen, allerdings fehlen da ja die Joycons. Der Preis wäre natürlich günstiger gewesen (der hohe Preis der Switch stößt mir immer noch sauer auf), aber dafür kriegt man ja auch einiges weniger für sein Geld. Naja, wenn der Kauf schon sein musste bin ich jetzt doch ganz zufrieden mit meiner Entscheidung für die Let’s Go Pikachu-Bundle Version der Konsole. Die macht farblich doch etwas mehr her als die normale Switch mit nur grauen oder diesen schrecklichen blau-roten Joycons lol. Und immerhin habe ich gleich ein Spiel dazubekommen, yay! Und zu diesem Spiel will ich nach der langen Vorrede jetzt auch endlich mal kommen. Ein Kaufgrund für die Konsole wären die beiden Let’s Go-Teile für mich auf keinen Fall gewesen. Da muss doch ein Hauptteil der Reihe her, um mich locken zu können ;) Spaß gemacht hat mein Abenteuer mit Pikachu aber doch irgendwie. Kanto kann man zwar als langjähriger Pokemon-Spieler fast nicht mehr sehen, aber durch die neue Grafik und ein paar Änderungen kommt einem die bekannte Welt doch etwas aufgefrischt vor. Pikachu und seine Interaktionen mit dem Spieler sind jedenfalls goldig und auch die Tatsache, dass einem ein weiteres Pokemon nach Wahl hinterherlaufen kann hat mich sehr gefreut – das Feature fand ich immer super! Auch den neuen Rivalen fand ich übrigens sehr nett und auch optisch ansprechend, hehe. Es war also keine schlechte Reise durch Kanto, allerdings bin ich doch froh, dass die Spiele nicht komplett zur Hauptreihe zählen und manche Neuerung keinen Einzug in Schwert/Schild halten wird. Vor allem das Pokemon-Fangen und die Tatsache, dass man die wilden Pokemon in der Oberwelt herumlaufen sieht will mir nicht so recht gefallen. Wenn da diverse Pokemon aus dem Gras hüpfen und man einfach nur über eine Route laufen will wird das Ganze zu einem regelrechten Hindernislauf. ^^“ Und was das Fangen angeht, bin ich wohl einfach Nostalgiker. Ja, es nervte manchmal gewaltig wenn man zB ein legendäres Pokemon erst mühsam schwächen musste bevor man es fangen konnte…wie oft hat man es da versehentlich KO gehauen statt die KP nur in den roten Bereich zu bringen. Aber irgendwie gehört das für mich einfach dazu, immerhin unterstreicht das so richtig wie schwierig es sein muss ein legendäres Pokemon unter seine Kontrolle zu bringen. Hier in Let’s Go dagegen…einmal KO gehauen und mit Bällen bombardiert, naja. Dabei waren die kurzen Animationen mit den Legis und dem Spieler vor dem Kampf so stimmungsvoll! (Das wiederum darf gerne in Schwert/Schild aufgenommen werden) Etwas gemischt ist meine Bilanz nun also, aber wenn man die Spiele als separat von der Hauptreihe betrachtet macht das Spielen trotz allem Spaß. Ich hätte jetzt eigentlich auch gar nichts gegen eine Let’s Go-Version von Gold/Silber/Kristall einzuwenden, alleine schon weil mir dort Lugia hinterherfliegen würde….hnnngh! <3